Kurzus nemzetközi vendég- és részidős hallgatóknak

Kar
Bölcsészettudományi Kar
Szervezet
BTK Germanisztikai Intézet
Kód
BMI-NEMD17-301D
Cím
Sprachsystem und Sprachwandel
Tervezett félév
Őszi
ECTS
4
Nyelv
de
Tantárgy tartalma
Thematik 1. Das Sprachsystem I. Gibt es überhaupt Sprachsystem? Ältere und neuere Auffassungen. Wohlbestimmte und schlechtbestimmte Systeme. Determinationsfaktoren des Sprachsystems. Sprachliche Universalien. Ausgewählte Aspekte der sprachlichen Universalienforschung. Universal bedingte Variabilität: die Sprachtypen. Ausgewählte Aspekte der Sprachtypologie. Universal bedingte Sprachwandelprozesse. 2. Das Sprachsystem II. Das System der Einzelsprache. Gibt es überhaupt Einzelsprache(n)? System, Norm und Sprachtypus (Coseriu). Varianz der Einzelsprache, Sprachliche Varietäten. Individuelle Aspekte der Sprache. Das individuelle Sprachsystem: der Idiolekt. Der Sprecher (Sender) als Individuum. Der Hörer (Empfänger) als Individuum. Das Verhältnis von Sprecher und Hörer. Einfluss des Sprechers auf andere Sprecher. „Wiederholte Rede“. Die Kommunikationsssituation als institutionalisierter und individueller Rahmen. 3. Der Sprachwandel I. Warum verändert sich die Sprache? Sprachwandeltheorien. Systematischer Sprachwandel. Allgemeine Faktoren des Systemwandels: Das Ökonomieprinzip. Die Strebung nach Eindeutigkeit / Explizitheit. Sprachwandelprozesse als „Kettenreaktion“. Die Rolle der Sprachkontakte. Wandel des Normbewusstseins. Veränderung des Verhältnisses der Varietäten zueinander. Soziolinguistische Bedingtheit des Sprachwandels: Rolle des Prestiges und des Stigmas. Rudi Kellers Sprachwandeltheorie: Die Theorie von der „unsichtbaren Hand“. 4. Der Sprachwandel II. Die Periodisierung der deutschen Sprache: Zusammenfassender Überblick. Periodisierung der ungarischen Sprache: Zusammenfassender Überblick. 5. Die Quellen für die Entwicklung des Deutschen. Das Problem der indogermanischen Ursprache. Was hat das Deutsche aus dem Indogermanischen geerbt? Der germanische Ursprung und die germanischen Sprachen. Kontakte mit dem Latein. Das klassische Latein und das Sprechlatein sowie ihre Einflüsse auf die Entwicklung des Deutschen. Exkurs: Gibt es „Europäismen“? Kann man gemeinsame Entwicklungslinien im europäischen Sprach- und Kulturraum postulieren? Spätere Sprachkontakte: Französisch, Italienisch, Englisch. Sprachbunde des Deutschen. 6. Systemänderungen im Deutschen. Exemplarische Beispiele. Entwicklung des deutschen Konsonantensystems. Entwicklung des deutschen Vokalsystems. Auswirkung des Lautwandels auf die anderen Ebenen des Sprachsystems. Beispiel: der Umlaut. Das Verbsystem, Analytisierungen, Verbalklammer, Satzstruktur. Das Nominalsystem: Herausbildung und Vereinfachung des Kasussystems, des Artikelsystems sowie der Nominalklammer. 7. Normänderungen im Deutschen. Das Verhältnis zur Sprachnorm in den einzelnen Epochen der deutschen Sprachgeschichte. Das Problem der historischen Stratigraphie. Entwicklung einer Gemeinsprache im Frühneuhochdeutschen. Die Herausbildung der Standardsprache in der Aufklärungszeit. Bewusste Sprachveränderungen in der Neuzeit. Sprache und Politik im 20. Jahrhundert. Sprache des Nationalsozialismus. Sprache der Spaltung und der Wende. 8. Fallbeispiele für lexikalischen Wandel. Tendenzen im Gegenwartswortschatz. 9. Fazit. Konsultation

Kurzus szakjai

Név (kód) Nyelv Szint Kötelező Tanév ...
CEEPUS (BTK-CEEPUS-NXXX) en Kötelező
Erasmus program keretében (BTK-ERASMUS-NXXX) en Kötelező
német nyelv, irodalom és kultúra (BTK-I-MNÉMET-NMDE) de 7 Kötelező
Részképzés (BTK-I-RÉSZKÉP-NXEN) en Kötelező
Részképzés (BTK-RÉSZKÉP-NXHU) hu Kötelező
Vissza